VPN schnell und sicher
Mit einem VPN können Online-Nutzer auch in offenem WLAN ihre Daten schützen. Die genutzte IP-Adresse und die übertragenen Daten sind aufgrund der sicheren Verschlüsselung für Dritte nicht sichtbar. Dabei weisen die unterschiedlichen VPN-Dienste verschiedene Kriterien auf.
Anforderungen an VPN-Dienste
- Performance und Geschwindigkeit.
- Anzahl der gleichzeitig nutzbaren Geräte.
- Qualitäts-Merkmale der Verschlüsselungsverfahren
- Anzahl Servern, Standorten und Ländern / Regionale Verfügbarkeit/Nutzbarkeit (weltweit)
Was macht die Online-Nutzung im VPN sicher?
Das Surfen mit einem VPN sorgt für einige Aspekte, die dem Schutz des Nutzers dienen. Dabei steht insbesondere der Schutz der eigenen Online-Identität im Mittelpunkt. Dabei wird die eigentliche (aktuelle) IP-Adresse verborgen. Eine anonyme Nutzung der Verbindung wird so möglich.
Durch den Schutz der eigenen Identität und die Verschlüsselung der Daten lässt sich beispielsweise bei finanziellen Transaktionen die Sicherheit deutlich steigern. Sicherheits-Software bietet den IT-Systemen umfangreichen Schutz.